14.05.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Einigung zwischen Taiwan und EU bei Orchideen-Testergebnissen

30.04.2019
Hu Jong-i (links), Generaldirektor des Landwirtschafts- und Nahrungsmittelamtes im Landwirtschaftsrat, und Martin Ekvad, Präsident des Pflanzensortenamtes der EU-Gemeinschaft, am 26. April in Taipeh nach der Unterzeichnung eines Abkommens über gegenseitige Anerkennung von Mottenorchideen-Testergebnissen. (Foto mit freundlicher Genehmigung von COA)
Eine administrative Abmachung über gegenseitige Anerkennung von Prüfungsergebnissen beim Sortenschutz von Orchideen der Gattungen Phalaenopsis und Doritaenopsis — auch Mottenorchideen genannt — wurde am 26. April in Taipeh zwischen Taiwan und der Europäischen Union (EU) unter Dach und Fach gebracht.
 
Gemäß dem für drei Jahre gültigen Vertrag, der am 1. Juni in Kraft tritt, können Züchter und Händler beider Seiten Ursprungstests benutzen, um am Zielort Schutz für Sortenrechte zu beantragen. Als Bezugsmaterial müssen sie ein Muster aus fünf Pflanzen bei den Behörden des Ziellandes einreichen.
 
Taiwans Landwirtschaftsrat (Council of Agriculture, COA) — eine Behörde in Ministeriumsrang — teilte mit, dank des Abkommens sei es nicht länger erforderlich, sowohl am Ursprungsort als auch im Zielland Prüfungen vorzunehmen. Dadurch werde die Bearbeitungszeit auf 12 Monate beschränkt, und die Höhe der für das Antragsverfahren im Zielland anfallenden Gebühren verringere sich von durchschnittlich 2020 Euro auf 320 Euro, ergänzte der COA.
 
Nach Auskunft der Behörde stellt der Vertrag ein deutliches Vertrauensvotum gegenüber Taiwans Orchideengewerbe dar und wird mehr einheimische Züchter dazu ermutigen, sich um Sortenschutz in der EU zu bemühen. Der COA wird seine Erfahrungen bei den Verhandlungen für das Abkommen dazu nutzen, ähnliche Abmachungen mit anderen Ländern und Regionen zu erzielen, um dem Gewerbe besser bei globaler Expansion beistehen zu können, fügte der Rat hinzu.
 
Taiwan ist bei der Orchideenzucht eine internationale Größe. Es liefert jedes Jahr Keimlinge an mehr als 80 Länder und Territorien, und 2018 wurden 73,93 Millionen Stängel Mottenorchideen im Wert von 150 Millionen US$ exportiert, was in jenem Jahr 69 Prozent aller Blumenexporte des Landes ausmachte.
 
Die EU ist der größte Orchideenmarkt der Welt. Jedes Jahr werden dort 150 Millionen getopfte Mottenorchideen abgenommen, und im vergangenen Jahr wurden aus Taiwan 20 Millionen Stängel importiert.
 
—Quelle: Taiwan Today, 04/29/2019 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell